top of page
Angebote
Die Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren, welches auf der Lerntheorie basiert.
Die Grundannahme dabei ist, dass problematisches Verhalten erlernt worden und somit auch wieder „verlernbar“ ist, d.h., dass anstelle dysfunktionaler Muster angemessene Denk- und Verhaltensweisen erlernt werden können. Dabei gehe ich davon aus, dass problematische Verhaltensweisen sich im Laufe des Lebens als bestmögliche Lösungsstrategie in schwierigen Lebenssituationen entwickelten.
Alle Erfahrungen, die wir machen formen unser Denken, Handeln und Fühlen. Verändern wir unser Denken und Verhalten können wir bestehende Probleme (z.Bsp. Depressivität) überwinden.
Depression
Ängste (Panikattacken, Sorgen, Bewertungsängste, spezifische Phobien, Krankheitsängste)
Stress und Burnout
Zwangsstörungen
Essstörungen
Anpassungsstörungen infolge schwerer Belastungen
Posttraumatische Belastungsstörung
Trauer
Selbstwert
Selbstmitgefühl
Persönlichkeitsstörungen
bottom of page